Details
Die Gemalto IDPrime MD 840 ist eine Javacard. "MD" steht dabei für Minidriver, das bedeutet, für diese Karte wird über Windows Update eine Minidriver geladen und sie kann dann über den Microsoft Base Smart Card Cryptographic Service Provider (MS Base SC CSP) verwendet werden. Die Gemalto IDPrime MD 840 ist daher gleich zu verwenden, wie die Gemalto .NET.
Die Gemalto .IDPrime MD Karte wird in Microsoft Umgebungen optimal unterstützt, da die IDPrime MD Chipkarte über den Microsoft Base Smard Card CSP benutzt wird - und zwar mit denselben Minidriver Dateien wie die Gemalto .NET Karte.
Der erforderliche MiniDriver wird über Windows Update beim ersten Stecken der Karte installiert. Ist der aktuellen Minidriver der Gemalto .NET Karte am System vorhanden muss nicht mal das passieren. (Die beiden Karten nutzen dieselben Minidriver Files)
Die IDPrime MD Chipkarte wird im Microsoft FIM unterstützt und kann mit diesem Microsoft Card Management System verwaltet werden. Die Pinverwaltung funktioniert wie eine Passwortänderung, Eine PIN Entsperrung erfolgt über ein Challenge Response Verfahren gemäß MIicrosoft Spezifikation, die Response kann über freie Tools errechnet werden, oder über ein Karten-Verwaltungssystem. Für einen produktiven Einsatz ohne den FIM von Microsoft bietet sich vSEC:CMS von Versatile Security an, oder für Enterprise auch Intercede MyID. CRYPTAS bietet diese Verwaltungslösungen an.
!! Setzen Sie die IDPrime MD Karte - genauso wie die NET Karte - unpersonalisiert (d.h. mit Default Schlüssel zum Unblock) auf keinen Fall produktiv ein !!
=
______________________________
/ Wenn Sie noch mehr Informationen über Chipkarten benötigen, Grundlagenwissen zu Chipkarten finden Sie auf http://www.cryptas.com/cardknowhow
______________________________
/ Wenn Sie sich dem Thema Chipkarten zum ersten Mal auseinandersetzen, möchten wir sie auch auf unsere F.A.Q. http://www.cryptas.com/faq hinweisen!
______________________________
/ Generell ist unsere Wissensplattform (Knowledge Base) für eine Einarbeitung in diese, komplexen aber spannenden, Themen zu empfehlen
• Knowledge Base http://www.cryptas.com/kb
• Grundlagen der Kryptografie http://www.cryptas.com/cryptography
• Allgemeines über Authentisierung http://www.cryptas.com/authenticate
• Grundlagen über PKI http://www.cryptas.com/pkiknowhow
=
Technische Details
Zertifizierung | CC EAL5+, Java-Plattform: FIPS 140-2 Level 3 |
---|---|
Kryptografie | RSA 2048, 3DES, AES, SHA 512, ECC: P-521 |
Speicher | 128K EEPROM |
Applets / Assemblies | Applet: MD, OATH |
Ausführung | ID-1 |